HOME   KONTAKT   IMPRESSUM  
HERSTELLUNG
                     
HERSTELLUNG REFERENZEN BESTELLANFRAGE
                     
 

DIE HERSTELLUNG

Cottoplatten werden hergestellt aus Ton und der Bemischung natürlich vorkommender mineralischer Stoffe wie zum Beispiel Quarz, Kaolin und Feldspat. Auf Grund verschiedener Tonzusammensetzungen und partiell abweichender Brenntemperaturen auf die Einzelplatten wird so jede gebrannte Platte zu einem Unikat! Ein lebendiger Fliesenboden mit unterschiedlichsten Farbnuancen entsteht, dies gilt für unsere Cottoplatten in ganz besonderem Maße. Zudem ist der lokal anstehende Lehm in keiner Weise so homogen wie ein industriell gefertigtes Vorprodukt.

 

BESTÄNDIG UND LANGLEBIG !


Die besonders lange Lebensdauer und ihre Einzigartigkeit zeichnet die Cottoplatte aus. Sie kann fast überall eingesetzt werden. Sie ist widerstandsfähig gegen Funkenflug, spitze Absätze und Gegenstände, sowie chemische Substanzen und mechanischen Abrieb. Zudem lassen sich Cottoplatten problemlos auf Fussbodenheizungen verlegen. Die Platten können mit speziellem Öl behandelt werden, so entsteht eine sehr wasserabweisende, matte oder leicht glänzende Oberfläche.


       
               
    Rohmaterial ist der lokal anstehende Lehm in der Nähe von Velez - Malaga (Süd Andalusien).   Dieser wird eingesumpft und durchgefräst.   Die daraus gewonnene Lehmmasse wird als Ausgangsprodukt genutzt.  
               
         
               
    Die Lehmmasse wird per Hand auf den Schablonen verteilt und abgezogen.   Die so entstandenen Rohplatten trocknen je nach Witterung mindestens 3 Wochen an der Luft.   Brennstoff für den einfachen Ofen sind ausschließlich Olivenkerne und Mandelkerne.  
               
         
               
    Ein Gebläse steuert die Temperatur "Der Hölle" (Trocknungsofen).   Die Platten werden in dem Ofen 3 Tage und Nächte bei etwa 800° C gebrannt.   Das fertige Naturprodukt ist das Ergebnis reiner Handarbeit und äußerst haltbar!